Übersetzungen
In Arbeit
Veiko Tammjärv/Andrus Kivirähk: Der Scheunenvogt oder November. Erster Teil (estn. OT: Rehepapp. Novembri esimene pool, 2021). Graphic Novel. Voland & Quist, Berlin/Dresden.
Abgegeben
2022
Kätlin Kaldmaa/Jaan Rõõmus: Lydia - Eine besondere Geschichte aus Estland (estn. OT: Lydia, 2021). Kinderbuch. Baobab Books, Basel.
Jessikka Aro: Desinformation als Waffe (engl. OT: Disinformation as a weapon, 2022). Essay. Aus Politik und Zeitgeschichte 72/28-29.
2021
Laura Lindstedt: Meine Freundin Natalia (finn. OT: Ystäväni Natalia, 2019). Roman. dtv, München.
Jaan Kross: Gegenwindschiff (estn. OT: Vastutuulelaev, 1987). Roman. Osburg, Hamburg. [Zusammen mit Cornelius Hasselblatt]
Mika Kaurismäki: Gracious Night (finn. OT: Yö armahtaa, 2020). Spielfilm/UT. Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern. [Zusammen mit Anke Hetherington]
Paavo Matsin: Gogols Disko (estn. OT: Gogoli disko, 2016). Roman. homunculus, Erlangen.
2020
2019
Juha Hurme: Der Verrückte (finn. OT: Hullu, 2012). Roman. Kommode, Zürich.
Karl Ristikivi: Die Nacht der Seelen (estn. OT: Hingede öö, 1953). Roman. Guggolz, Berlin.
2018
2017
Urmas Vadi: Tragik (estn. OT: Traagika). Kurzgeschichte. Neue Sirene 30.
Juhani Karila: Die leere Kanzel (finn. OT: Tyhjä torni). Kurzgeschichte. Jahrbuch für finnisch-deutsche Literaturbeziehungen 49.
2014
Mihkel Kaevats: Erinnern der Träume | Kirschen aus Ungarn (estn. OT: Unenägude mäletamisest | Ungari kirsid). Lyrik. Der Herbst kommt jedes Mal zu früh ... Jüngere Literatur aus Finnland, Estland und Ungarn [die horen 255]. Hrsg. von Jürgen Krätzer und Maximilian Murmann. Wallstein Verlag, Göttingen.
Joni Pyysalo: Orangefarbene Walrosse (finn. OT: Oranssit mursut). Kurzgeschichte. Der Herbst kommt jedes Mal zu früh ... Jüngere Literatur aus Finnland, Estland und Ungarn [die horen 255]. Hrsg. von Jürgen Krätzer und Maximilian Murmann. Wallstein Verlag, Göttingen.