Übersetzungen

 

2025

Cristina Henríquez: Der große Riss (engl. OT: The Great Divide, 2024). Roman. Hanser, München.

2024

Iida Turpeinen: Das Wesen des Lebens (finn. OT: Elolliset, 2023). Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main.

Matias Riikonen: Matara (finn. OT: Matara, 2021). Roman. Karl Rauch Verlag, Düsseldorf.

Gil Murciano: Der 7. Oktober als Wendepunkt? Neue Impulse für eine Friedenslösung (engl. OT: Can October 7 be a turning point? Turning a tragedy into a source of new political momentum for peacemaking). Essay. Aus Politik und Zeitgeschichte 74/12.


Sofi Oksanen: Putins Krieg gegen die Frauen (finn. OT: Samaan virtaan - Putinin sota naisia vastaan, 2023). Sachbuch. Kiepenheuer & Witsch, Köln. [zusammen mit Angela Plöger]

Tauno Vahter: Die 11 Fluchten des Madis Jefferson (estn. OT: Madis Jeffersoni 11 põgenemist, 2021). Roman. Residenz Verlag, Wien.

2023 

Veiko Tammjärv/Andrus Kivirähk: November. Erster Teil (estn. OT: Rehepapp. Novembri esimene pool, 2021). Graphic Novel. Voland & Quist, Berlin/Dresden.

Biao Xiang: Chinesische Migration und soziale Reproduktion (engl. OT: Chinese migration and social reproduction). Essay. Aus Politik und Zeitgeschichte 73/26-27.
 

Kevin Kenny: Die erste britische Kolonie - Irland und das Vereinigte Königreich (engl. OT: Britain’s First Colony?). Essay. Aus Politik und Zeitgeschichte 73/12-13. 


Maria Pettersson: Anführerinnen, Agentinnen, Aktivistinnen - Außergewöhnliche Frauen, die Regeln brachen (finn. OT: Historian jännät naiset, 2020). Sachbuch. Knaur, München.

Mark Roseman: "Alles erstirbt in Angst" - Deutsche Juden im ersten Jahr der NS-Herrschaft (engl. OT: German Jews in 1933). Essay. Aus Politik und Zeitgeschichte 73/4. 

2022 

Eeva-Liisa Manner: Das Mädchen auf der Himmelsbrücke (finn. OT: Tyttö taivaan laiturilla, 1951). Roman. Guggolz, Berlin.


Kätlin Kaldmaa/Jaan Rõõmus: Lydia - Eine besondere Geschichte aus Estland (estn. OT: Lydia, 2021). Kinderbuch. Baobab Books, Basel.
 

Jessikka Aro: Desinformation als Waffe (engl. OT: Disinformation as a weapon, 2022). Essay. Aus Politik und Zeitgeschichte 72/28-29. 


Juhani Karila: Der Fluch des Hechts (finn. OT: Pienen hauen pyydystys, 2019). Roman. homunculus, Erlangen.

2021 

Laura Lindstedt: Meine Freundin Natalia (finn. OT: Ystäväni Natalia, 2019). Roman. dtv, München.

Jaan Kross: Gegenwindschiff (estn. OT: Vastutuulelaev, 1987). Roman. Osburg, Hamburg. [Zusammen mit Cornelius Hasselblatt]


Frank Martela: Das Leben ist wunderbar - Was eine sinnvolle Existenz ausmacht (engl. OT: A Wonderful Life - Insights on Finding a Meaningful Existence, 2020). Sachbuch. Blessing, München.


Paavo Matsin: Gogols Disko (estn. OT: Gogoli disko, 2016). Roman. homunculus, Erlangen.


Joonas Sildre: Zwischen zwei Tönen. Aus dem Leben des Arvo Pärt (estn. OT: Kahe heli vahel. Graafiline romaan Arvo Pärdist, 2018). Graphic Novel. Voland & Quist, Berlin/Dresden.

2019

Juha Hurme: Der Verrückte (finn. OT: Hullu, 2012). Roman. Kommode, Zürich.

Karl Ristikivi: Die Nacht der Seelen (estn. OT: Hingede öö, 1953). Roman. Guggolz, Berlin.