Übersetzungen

In Arbeit

Matias Riikonen: Matara (finn. OT: Matara, 2021). Roman. Karl Rauch Verlag, Düsseldorf.

2023 

Veiko Tammjärv/Andrus Kivirähk: November. Erster Teil (estn. OT: Rehepapp. Novembri esimene pool, 2021). Graphic Novel. Voland & Quist, Berlin/Dresden. 


Biao Xiang: Chinesische Migration und soziale Reproduktion (engl. OT: Chinese migration and social reproduction). Essay. Aus Politik und Zeitgeschichte 73/26-27.

Kevin Kenny: Die erste britische Kolonie - Irland und das Vereinigte Königreich (engl. OT: Britain’s First Colony?). Essay. Aus Politik und Zeitgeschichte 73/12-13.

Maria Pettersson: Anführerinnen, Agentinnen, Aktivistinnen - Außergewöhnliche Frauen, die Regeln brachen (finn. OT: Historian jännät naiset, 2020). Sachbuch. Knaur, München.

Mark Roseman: "Alles erstirbt in Angst" - Deutsche Juden im ersten Jahr der NS-Herrschaft (engl. OT: German Jews in 1933). Essay. Aus Politik und Zeitgeschichte 73/4.

2022 

Eeva-Liisa Manner: Das Mädchen auf der Himmelsbrücke (finn. OT: Tyttö taivaan laiturilla, 1951). Roman. Guggolz, Berlin.


Kätlin Kaldmaa/Jaan Rõõmus: Lydia - Eine besondere Geschichte aus Estland (estn. OT: Lydia, 2021). Kinderbuch. Baobab Books, Basel.

Jessikka Aro: Desinformation als Waffe (engl. OT: Disinformation as a weapon, 2022). Essay. Aus Politik und Zeitgeschichte 72/28-29.


Juhani Karila: Der Fluch des Hechts (finn. OT: Pienen hauen pyydystys, 2019). Roman. homunculus, Erlangen.

2021 

Laura Lindstedt: Meine Freundin Natalia (finn. OT: Ystäväni Natalia, 2019). Roman. dtv, München.

Jaan Kross: Gegenwindschiff (estn. OT: Vastutuulelaev, 1987). Roman. Osburg, Hamburg. [Zusammen mit Cornelius Hasselblatt]

Mika Kaurismäki: Gracious Night (finn. OT: Yö armahtaa, 2020). Spielfilm/UT. Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern. [Zusammen mit Anke Hetherington]


Frank Martela: Das Leben ist wunderbar - Was eine sinnvolle Existenz ausmacht (engl. OT: A Wonderful Life - Insights on Finding a Meaningful Existence, 2020). Sachbuch. Blessing, München.


Paavo Matsin: Gogols Disko (estn. OT: Gogoli disko, 2016). Roman. homunculus, Erlangen.


Joonas Sildre: Zwischen zwei Tönen. Aus dem Leben des Arvo Pärt (estn. OT: Kahe heli vahel. Graafiline romaan Arvo Pärdist, 2018). Graphic Novel. Voland & Quist, Berlin/Dresden.

2020

Lotta Sonninen: Die gute Laune kann mich mal. Für Mamas (finn. OT: Äidin pieni pahan mielen kirja, 2019). Ausfüllbuch. Droemer Knaur, München.

2019

Lotta Sonninen: Die gute Laune kann mich mal (finn. OT: Pieni pahan mielen kirja, 2018). Ausfüllbuch. Droemer Knaur, München.


Juha Hurme: Der Verrückte (finn. OT: Hullu, 2012). Roman. Kommode, Zürich.

Karl Ristikivi: Die Nacht der Seelen (estn. OT: Hingede öö, 1953). Roman. Guggolz, Berlin.

2018

Redaktion | Antti Tuomainen: Die letzten Meter bis zum Friedhof (finn. OT: Mies joka kuoli, 2016). Übersetzt von Niina Katariina Wagner & Jan Costin Wagner. Kriminalroman. Rowohlt, Hamburg. 

2017

Urmas Vadi: Tragik (estn. OT: Traagika). Kurzgeschichte. Neue Sirene 30.

Juhani Karila: Die leere Kanzel (finn. OT: Tyhjä torni). Kurzgeschichte. Jahrbuch für finnisch-deutsche Literaturbeziehungen 49.

2014 

Mihkel Kaevats: Erinnern der Träume | Kirschen aus Ungarn (estn. OT:  Unenägude mäletamisest | Ungari kirsid). Lyrik. Der Herbst kommt jedes Mal zu früh ... Jüngere Literatur aus Finnland, Estland und Ungarn [die horen 255]. Hrsg. von Jürgen Krätzer und Maximilian Murmann. Wallstein Verlag, Göttingen.

Joni Pyysalo: Orangefarbene Walrosse (finn. OT: Oranssit mursut). Kurzgeschichte. Der Herbst kommt jedes Mal zu früh ... Jüngere Literatur aus Finnland, Estland und Ungarn [die horen 255]. Hrsg. von Jürgen Krätzer und Maximilian Murmann. Wallstein Verlag, Göttingen.